WERKE | NACH BESETZUNGEN
NB: Klicken auf die hellgrauen Werktitel bringt Sie zu den "Werkkarten" des jeweiligen Stückes — mit Texten, Klangbeispielen, Partiturausschnitten und Analysen.
Die jüngsten (dunkelgrauen) Titel haben noch keine Werkkarten. Diese folgen aber in Kürze.
•WERKVERZEICHNIS NACH BESETZUNGEN ALS PDF
ORCHESTER
|
DAS LIED VOM ELEKTRISCHEN WIND für Orchester und drei Dutzend Kinder — nach drei Texten von Eugen Egner (2010/11)
|
4.3.4.3 – 4.4.4.1 – Pk.3Sz – Sampler – Str (12.10.8.7.6) +Tontechnik [DETAILS]
|
~31' | ||
|
für Orchester (2005)
|
2.3.3.2 – 4.2.3.1 – Pk.2Sz – Str (14.14.12.10.8)
|
~23' | ||
|
für großes Orchester in elf Gruppen (1998)
|
4.3.3.2 – 5.3.3.1 – Hrf.Pf/Cel.Harm.Pk.5Sz – Str (16.14.9.9.8)
|
~17' [v1.1] |
||
|
für großes Orchester mit Kinderchor (1992) unter Verwendung des Gedichtes mühle, lass die arme still... von Stefan George
|
4.3.4.3 – 4.3.3.1 – Hrf.Pf.Pk.3Sz – Kinderchor(2stimm.) – Str (13.13.7.7.5)
|
~13' |
KAMMERMUSIK
DIRIGIERT
|
VON DER GEWISSENSNOT DER INSEKTEN für 17 Instrumentalisten (2012)
|
Fl(a.Afl/Picc).Ob(a.Eh). Kl(a.Bkl/Kbkl/Asax). Fg(a.Kontraforte) – Hrn/Tr/Pos/Tuba (alle a. Doppelschalltrichterinstr.) – Pf/Sampler1.Sampler2 – 2Sz – Str (1.1.1.1.1) +Tontechnik [DETAILS]
|
~21' | ||
|
sieben Sachen und eine Gegebenheit für Bratsche und noch sieben (2001)
|
SoloVa – Kl.Tr – Sampler.Sz – Vn.Vc.Kb +Tontechnik [DETAILS]
|
~17' | ||
|
GULLINKAMBI für elf Blasinstrumente (1994/95)
|
2Fl.Ob.Eh.2Fg.Kfg – 2Hrn
|
~11' | ||
|
SKINFAXI für Es-Klarinette, zwei Violinen, Violoncello, Klavier und Percussion (1992/93)
|
EsKl – Pf.Sz – 2Vn.Vc
|
~13' | ||
|
HRIMFAXI für Englischhorn, zwei Hörner, zwei Tuben, Kontrabass, Harfe und Percussion (1992/93)
|
Eh – 2Hrn.2Tb – Hrf.Sz – Kb
|
~13' | ||
|
für fünfzehn Streicher und zwei Schlagzeuger (1990)
|
2Sz – Str (8.0.3.3.1)
|
~8' | ||
|
Zyklus nach Gedichten von Arsenij Tarkovskij für Mezzosopran und acht Instrumentalisten (1989-91)
|
Mezzosopr – Afl.Eh.Bkl – Hrf.Sz – Va.Vc.Kb
|
~29' | ||
|
NINE! für neun Instrumentalisten (1988)
|
Fl.Kl – Hrn – Pf.EGit.Sz – Vn.Va.Kb
|
~13' |
KAMMERMUSIK
NICHT DIRIGIERT
|
ÜBERRASCHUNG für sieben Instrumentalisten und Elektronik mit Film von else (Twin) Gabriel (2015)
|
Fl.Ob.Kl.Perc.Sampler.Vn.Vc +Video-&Tontechnik
|
14' | ||
|
QUARTETT VOM DURST NACH DASEIN. für Bratsche, Klavier, kleines Drumset und Kontrabass (2001/2014) [Quartettfassung ohne Elektronik von VOM DURST NACH DASEIN.]
|
SoloVa — Pf.Sz.Kb
|
~17' | ||
|
für Akkordeon, Gitarre und Kontrabass (2012)
|
Akk.EGit.Kb +Tontechnik [DETAILS]
|
7-11' | ||
|
ANÄSTHESIE I für zwei Flügel (2006-2009) aus: ANÄSTHESIE fünf Ritardandi für zwei Pianisten an drei Instrumenten
|
2Pf (2. verstimmt [DETAILS])
|
>23' | ||
|
ELEKTRIZITÄT für Flöte, Englischhorn, Geige, Violoncello, Klavier, Drumset und fünfkanaliges Zuspiel (2004) (mit Video von Daniel Kötter ad lib.)
|
Fl.Eh – Pf.Sz – Vn.Vc +Tontechnik [DETAILS]
|
~11' | ||
|
GRÜNBEINS MUSIK für Geige und Zuspiel nach dem Gedicht Das Ohr in der Uhr von Durs Grünbein (2002/03/07)
|
Vn +Tontechnik [DETAILS]
|
~27' | ||
|
für Sopransaxophon und Zuspiel (2002) (mit Video von Jesko Marx ad lib.) [Solofassung des zweiten Satzes von ZIGZAG]
|
Sopransax +Tontechnik [DETAILS] |
~7' | ||
|
für Oboe, Violoncello, Klavier und Zuspiel (2002) (mit Video von Frédéric Saint-Hilaire ad lib.) [Remix von SISU.]
|
Ob.Vc.Pf +Tontechnik [DETAILS]
|
~8' | ||
|
für Sextett und Zuspiel (2001) [Remix von Michael Beils Und Sechs]
|
Fl.Kl – Pf – Vn.Va.Vc +Tontechnik [DETAILS]
|
~8'30 | ||
|
ZIGZAG für sechs Saxophone (1999/2000) (mit Video von Jesko Marx ad lib.)
|
6Sax (1:S/A; 2:A/T; 3:T/Br; 4:A/T; 5:T/Br; 6:Br/Bs) +Tontechnik [DETAILS]
|
~20' | ||
|
FLING für 2x3 Blechbläser und Zuspiel (2000) (mit Video von Jesko Marx ad lib.) [Remix des ersten Satzes von ZIGZAG]
|
2Hrn.2Tr.2Pos +Tontechnik [DETAILS]
|
~8' | ||
|
FLUNG für 2x3 Saxophone und Zuspiel (2000) (mit Video von Jesko Marx ad lib.) [Remix des dritten Satzes von ZIGZAG]
|
6Sax (S.A.T.T.Br.Bs) +Tontechnik [DETAILS]
|
~7' | ||
|
HUGINN UND MUNINN für Bratsche und Klavier (1996)
|
Va und Pf
|
~9' | ||
|
für Flügelhorn, Elektrogitarre, Posaune, Zuspiel und Live-Elektronik (1994/95)
|
Flhrn.EGit.Pos +Tontechnik [DETAILS]
|
~20' | ||
|
SISU. für Oboe, Violoncello und Klavier (1993)
|
Ob.Vc.Pf
|
~8' | ||
|
nach einem Gedicht von Arsenij Tarkovskij für Mezzosopran, Violoncello, Celesta und Klavier (1991/96) [Fassungen in Russisch und Deutsch]
|
Mezzosopr – Cel.Pf –Vc
|
~5' | ||
|
für zwei Violoncelli, sieben Hörner und einen Raum mit sehr langem Hall (1991/92)
|
7Hrn – 2Vc +Klicktrack [DETAILS]
|
~6' | ||
|
13 Miniaturen nach Samuel Beckett für Mezzosopran und Violoncello (1987/91)
|
Mezzosopr – Vc (beide +Triangel/Becken)
|
~13' | ||
|
TASTEN für Klavier (1986) [Fassung für Disklavier 2008]
|
Pf solo
|
~5' |
BÜHNE
|
DER UNIVERSUMS-STULP eine musikalische Bildgeschichte in drei Heften nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Egner für neun Sänger, einen Schauspieler, 17 Instrumentalisten, Filmprojektionen, Live-Elektronik und mehrkanaliges Zuspiel (2012/13)
|
9 Sänger (2Sopr.2Mezzo. 1Alt.1Ten.2Bar. 1Bass) und ein Schauspieler Fl(a.Picc&Afl).Ob(a.Eh). Kl(a.SBlfl,Bkl,Kbkl&Tsax). Fg(a.Kontraforte) – Hrn.Tr.Pos.Tb (alle auch Doppeltrichterinstr.) – Hrn.Tr.Pos.Tb (alle auch Doppeltrichterinstr.) – 2Sz.Pf/Sampler(2Spieler) – Str (1.1.1.1.1)
|
~143' | ||
|
Trauerspiel in zwei Akten nach einer Bildgeschichte von Eugen Egner für Bariton, Schulchor, -orchester und -band (2006)
|
Bar.3Sopr(1st.) Kinderchor (max.3st.) EGit.Bgit.Synth.DrSet 2Fl.2Kl – 2Tr – Hrf.Pf.2Sz Str (mind.1.1.1.1.1) [teilw.uminstrumentierbar]
|
~13' |
CHOR
|
THE DOUBTFUL GUEST nach einer Bildgeschichte von Edward Gorey für fünfstimmigen gemischten Chor und Zuspiel (mit Video ad lib. — noch nicht beendet, 2007–)
|
Chor (S.Mezzo.A.T.B) +Tontechnik
|
~13' |
ANDERE FORMEN
|
XENOPHONIX dance party adventure in 47 Pfaden für Zuspiel, elf Live-Musiker, multiple Videoprojektionen u.a. (1996/97)
|
Fl.2Ob(1.a.Eh).Kl.Sax – Pos – Frauenstimme – EGit./Bgit. – Vn.Va.Kb – backing ensemble
|
~247' |
Weitere interdisziplinäre Arbeiten siehe TEAMWORK
•WERKVERZEICHNIS NACH BESETZUNGEN ALS PDF